• Home
  • Standpunkt
  • Klimaforschung
  • Klimasystem
  • Klimavergangenheit
  • Klimazukunft
  • Klimafolgen

On this page

  • Wärmer, feuchter und trockener, weniger Schnee

Alpenraum

4-3 - Alpenraum

Wärmer, feuchter und trockener, weniger Schnee

Wie in vielen anderen Regionen des Kontinents hat die Lufttemperatur auch im Alpenraum um knapp 2° C seit Mitte des 19. Jahrhunderts zugenommen. Dieser Trend wird sich bei fortschreitenden Treibhausemissionen fortsetzen. Die Jahresniederschlagsmenge wird sich in Zukunft vermutlich nur geringfügig ändern, wobei Niederschlagstrends Unterschiede zwischen dem Nord-Westen mit einer Zunahme und dem Süd-Osten mit einer Abnahme innerhalb des Alpenraums vorhersagen. Grundsätzlich wird man auch mit einer kürzeren Schneedeckendauer im gesamten Alpenraum rechnen müssen.

Lufttemperatur

Verglichen mit anderen Regionen der Erde ist der Alpenraum stärker von der globalen Erwärmung betroffen. mehr …

Niederschlag

Eine Zunahme der Niederschlagsmenge im Winter geht einher mit einer gleichzeitigen Abnahme derselben im Sommer. mehr …

Hitze

Wie verschiedene Untersuchungen zeigen wird die Häufigkeit von Sommertagen und heißen Tagen in Zukunft zunehmen. mehr …

Starkniederschlag

Laut Studien werden Niederschlagstage häufiger und die -intensität stärker. Vor allem der Osten Österreichs wird betroffen sein. mehr …

Stürme

Klimamodelle simulieren, dass im Winter hohe und im Sommer niedrige Windgeschwindigkeiten leicht zunehmen werden. mehr …

Back to top