• Home
  • Standpunkt
  • Klimaforschung
  • Klimasystem
  • Klimavergangenheit
  • Klimazukunft
  • Klimafolgen

On this page

  • Auswirkungen des Klima und auf das Klima

Klimafolgen

5 - Klimafolgen

Auswirkungen des Klima und auf das Klima

Das Klima der Erde als zeitlich mittlerer Zustand der Atmosphäre steht mit den anderen Erdsphären, der Lithosphäre,Hydrosphäre, Kryosphäre, Biosphäre und der Pedosphäre, in Wechselwirkung. Deutlich sichtbar manifestiert sich die enge Beziehung zwischen Klima und Kryosphäre.

Studien zu den Auswirkungen des Klimawandels sind ein wesentlicher Teil der Klimaforschung. Die Ergebnisse der Klimafolgenforschung bilden die Grundlage für Vermeidungs- und Minderungsstrategien oder notwendige Anpassungsmaßnahmen in der Gesellschaft.

Eisschilde

Die Eisschilde der Antarktis und Grönlands reagieren auf das Erdklima und haben aufgrund ihrer Größe selbst einen Einfluss darauf.

mehr…

Gebirgsgletscher

Gebirgsgletscher reagieren sensibel auf Klimaveränderungen. Der starke Schwund der österreichischen Gletscher wird sich fortsetzen.

mehr…

Meeresspiegel

Der Anstieg des Meeresspiegels und dessen zukünftige Entwicklung gehören zu den zentralen Fragen der internationalen Klimaforschung.

mehr…

Meereis

Rückkopplungsprozesse wie der Eis-Albedo-Effekt kommen auch bei der Beziehung zwischen Meereis und Klima zum Tragen.

mehr…

Permafrost

In Hochgebirgsregionen kommt dem Permafrost große Bedeutung für die Stabilität von Schutt- und Felshängen zu.

mehr…

Schnee

Die Abnahme des Schneeanteils am Gesamtniederschlag ist deutlich messbar und trifft Österreich als Wintersportland besonders hart.

mehr…

Fließgewässer

Änderungen des Niederschlags und der Lufttemperatur wirken auch auf den Wasserkreislauf.

mehr…

Hochwasser

Der Klimawandel erhöht das Hochwasserrisiko in manchen Regionen und reduziert es in anderen.

mehr…

Pflanzen- und Tierwelt

Flora und Fauna reagieren rasch auf klimatische Änderungen. Unter anderem verlängert sich die Vegetationsperiode.

mehr…

Wasserwirtschaft

Das Wasserkraftpotenzial ist in Österreich höchst variabel, scheint aber in Zukunft keinen entscheidenden Veränderungen zu unterliegen.

mehr…

Tourismus

Der Wintertourismus ist von der Abnahme der Schneedecke bedroht, dagegen eröffnen sich neue Chancen für die Sommersaison.

mehr…

Potenzielle Schäden

Die potenziell vom Klimawandel verursachten Schäden sind Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen.

mehr…

Back to top